Corbusierhaus - Unverbaubarer Fernblick über Berlin

10719 Berlin

149.800,00 €
Kaufpreis
1
Zimmer
33,11 m2
Fläche

Objektdaten

Adresse
10719 Berlin
Nutzungsart
Wohnnutzung
Zimmer
1
Wohnfläche
33,11 m2
Etage
8
Vermietet
Immobilienwert
Online-ID
247b1931-1f52-4a02-a945-e54a24f68b39
Kauf­preis
149.800,00 €
Betriebs- / Neben­kos­ten
70,00 €
Aufzug
Balkon / Terrasse
Einbauküche
Verfügbarkeit
Energieausweis ist laut Gesetz nicht erforderlich.

Die gepflegte 1-Zimmer-Wohnung liegt im 8. Obergeschoss und besticht durch ihren optimalen Schnitt sowie den unverbaubaren Panoramablick über die Berliner City.

Man betritt sie durch einen kleinen Flur, der das Zimmer und die Einbauküche erschließt. Diese ist zum Wohnraum offen, so dass sich hier mit zwei Barhockern ein praktischer Essplatz einrichten lässt. Das kleine Duschbad ist gefliest.

Auf der nach Osten ausgerichteten, geräumigen Loggia kann man den Sonnenaufgang genießen.

Die Wohnung ist unbefristet vermietet.

Die Miete setzt sich wie folgt zusammen:

Nettokaltmiete 370,- €; Nebenkosten inkl. Heizkosten 70,- €; Gesamtmiete 440,- €. (alle Beträge pro Monat)

Le Corbusier, Star-Architekt und Designer (z.B. der Liege LC4), war von der Lage begeistert. Nur hier, auf dem Hügel in Neu-Westend, gegenüber Grunewald und Teufelsberg sollte die "Unité d'Habitation, Typ Berlin" - sein Beitrag zur Internationalen Bauausstellung 1956-1958 - errichtet werden.

Inzwischen ist das hoch aus seiner grünen Umgebung zwischen Olympiastadion und Heerstraße herausragende Gebäude mit der weiß-bunten Fassade weit über die Grenzen Berlins hinaus bekannt.

Die Proportionen des Gebäudes orientieren sich weitgehend am "Modulor", dem von Le Corbusier entwickelten System, der Architektur eine am Maß des Menschen orientierte mathematische Ordnung zu geben. Ein Relief neben dem Eingang veranschaulicht das Prinzip.

Dem Konzept der "Stadt in der Stadt" folgend, werden die Gänge auf den Etagen folgerichtig "Straßen" genannt. Für die nötige Infrastruktur im Hause sorgt ein kleines Geschäft mit vielerlei Dingen für den täglichen Bedarf im Foyer.
In den letzten Jahren wurden umfangreiche Investitionen in Haustechnik und Gebäude vorgenommen. So wurden auch die "Straßen" und der großzügige Eingangsbereich so weit wie möglich nach den Vorstellungen LeCorbusiers restauriert. Der Wert des Wohnungseigentums ist damit langfristig gesichert.

Lage

Eine einzigartige Lage: Neu-Westend, eine der beliebtesten und besten Wohnlagen Berlins, gehört zum City-Bezirk Charlottenburg. Weithin sichtbar thront das Gebäude auf dem großen, parkähnlich angelegten Areal der Anhöhe gegenüber Grunewald und Teufelsberg.

Die unmittelbare Nähe zur westlichen Innenstadt mit Messegelände am ICC und Kurfürstendamm, dazu die Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten von Grunewald und Havelseen, tragen zur außergewöhnlichen Attraktivität dieser Lage bei.

Doch neben dem hohem Freizeitwert und der exponierten Lage kann sich auch die Infrastruktur sehen lassen: Für den Einkauf ist die Reichsstraße, Haupteinkaufsstraße in Neu-Westend, erste Wahl. Das breite Angebot vom Supermarkt bis zur Nobelboutique stellt selbst anspruchsvolle Kunden zufrieden.

Wer am Abend Kultur, Unterhaltung und Großstadtleben genießen möchte, dem erschließt sich - nur wenige Auto- oder S-Bahnminuten entfernt - zwischen Deutscher Oper und Kurfürstendamm ein einzigartiges Angebot.

Eine gute Verkehrsanbindung bieten der S-Bahnhof Olympiastadion, mehrere Buslinien an der Heerstraße und für Autofahrer das nahe Autobahndreieck am Funkturm.

Sonstiges

Stichworte Anzahl der Badezimmer: 1, Anzahl Balkone: 1, Balkon-Terrassen-Fläche: 6,00 m², Bundesland: Berlin, 17 Etagen